Parkour

Was ist überhaupt Parkour?

Parkour ist eine Methode der Fortbewegung, in der wir Körper und Geist trainieren, um Hindernisse zu überwinden. Wenn die Meisten an Parkour hören, denken Sie als erstes an Jungs die über Dächer springen, Rückwärtssaltos, Verletzungen oder an die eine Folge von der Amerikanischen TV-Sendung “The Office”, wo sie in ihrem Büro oder auf dem Parkplatz so tun als ob Sie “Parkour” machen. Weg vom Mainstream Gedanken über den Sport, Parkour bietet so viel mehr als das.

Eigentlich hat jeder von uns schon mal Parkour gemacht. Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als ihr klein wart und über Pfützen gesprungen, Bäume hochgeklettert, über Kanten balanciert oder “der Boden ist Lava” gespielt habt? Genau diese fundamentalen Bewegungen und Mindsets führen zu Parkour.

Irgendwo auf unserem Weg Richtung Erwachsen sein verlieren wir diesen Drang nach Abenteuer und Spielen. Das Gute ist, es ist nie zu spät, um damit anzufangen.

Durch Parkour finden wir wieder zu unserem kleinen verspielten Ich und sehen die Umgebung wieder als einen Spielplatz der Möglichkeiten. Jedes Hindernis kann auf unglaublich viele Arten überwunden werden. Und genau das Mindset lässt sich auf das Leben übertragen. So stärkt Parkour nicht nur deinen Geist, sondern trägt auch unmittelbar zur mentalen Gesundheit bei. Wir lernen uns selbst besser kennen, nicht nur unsere Grenzen, sondern auch wie wir diese überwinden und meistern. Dadurch verbessert sich unser Körpergefühl. Außerdem lernt man durch Fehler, wie wir damit umgehen und sicher fallen. Das hilft uns, Verletzungen vorzubeugen. Im Alter wird es immer wichtiger, in Bewegung zu bleiben und Parkour hilft einem dabei, das auf eine spielerische Art zu machen.

Es geht nicht um das Pushen von Adrenalin und an seine Grenzen zu kommen sondern eher um seine Möglichkeiten unseres Körpers zu verstehen und zu respektieren.

Parkour lebt von anderen Sportarten und könnte auch als Remix Sportart bezeichnet werden. Elemente aus dem Turnen, Tricking, Breakdance oder sogar aus dem Ballett finden sich im Parkour wieder.

Wie läuft unser Training ab?

Wir haben eine Mischung aus einem angeleiteten und offenen Training.

Zuerst lernen die Teilnehmer die ersten Essentiellen Bewegungen, auch “Basics” genannt und können im weiteren Verlauf selbst entscheiden, welche Bewegungen und Tricks für sie interessant sind. Einige wollen in Richtung Saltos, andere fokussieren sich eher auf

Kreativität oder Präzise Sprünge. Mit Hilfe von Matten, Vorübungen und Hilfestellung werden große Sprünge vereinfacht.

Mein Co-Trainer und ich sind dabei immer die Leitende Hilfe. Unsere Aufgabe ist es Hilfestellungen zu geben und auch durch eigene Ideen und Vorgaben die Kreativität und Bewegungsfreude anzuregen.

Bei unserem Training wird gemeinsam auf- und abgebaut und auch ein gemeinsames Aufwärmen findet statt. Dies kann entweder spielerisch oder durch gezielte Bewegungen passieren und sorgt dafür den Körper auf den Sport vorzubereiten.

Unser Ziel des Trainings ist die Weiterentwicklung der Teilnehmer. Die hat unsere höchste Priorität

 

Ansprechpartner:

Name: Justin Wischmann
Funktion: Abteilungsleiter Parkour
E-Mail:  justin.wischmann@kieler-tb.de
 

Regelmäßige Trainingszeiten:

Montag: AG und Fortgeschrittene
15:00 bis 17:00 Uhr
 
Ort: Große Gelehrtenhalle unten (St. Andrews)
 
Freitag: Anfänger ab 8 Jahren
15:30 – 17:00 Uhr
 
 
Ort: Halle der Gelehrtenschule, Breiter Weg 11, 24105, Kiel
Übungsleiter:
Justin Wischmann, Jan Wellendorf